Logo Life-Gail
HomeSitemapKontakt
  • Home
    • Home
    • Schulen
      • Generation Blue
    • Projekt
      • Short description
      • Allgemeines zum Projekt
      • Ziele
      • Zeittafel
      • Arten und Lebensräume
      • Meilensteine
      • Downloads
    • Galerie
      • Luftbilder
      • Ziel-Arten
      • Ziel-Lebensräume
      • Spatenstich
      • Schulaktionstag 5. Juni 2013
      • Schulaktionstag 3. Juli 2013
    •    Downloads   

    Natura 2000Lifelebensministerium.at
    • Team
    • Partner
    • Gemeinden
      • Presse
        Die Gail - (wieder) lebendig und sicher

        Das Projekt „LIFE Gail“ ist abgeschlossen.

        Der Gailfluss in den Gemeinden Feistritz, St. Stefan und Nötsch im mittleren Gailtal (Kärnten, Österreich) war in den Jahren 2010–2014 Schauplatz eines groß angelegten Flussrevitalisierungsprojektes, das von der Bundeswasserbauverwaltung Kärnten durchgeführt und von der Abteilung Naturschutz des Landes Kärnten und dem LIFE-Natur-Fonds der EU finanziell unterstützt wurde.

        Das LIFE-Projekt an der Gail hat Pilotcharakter und zeigt vorbildhaft für ähnliche Flüsse in Europa, wie eingedämmte Flüsse in Natura 2000-Gebieten revitalisiert werden können. Zur Lösung der aufgezeigten Probleme setzte es dabei ganz auf integrative Zusammenarbeit von Naturschutz, Wasserbau, Grundbesitzern und Gemeinden.

        Mehr dazu unter Projekt (Short description) und im Kurzbericht.

        LIFE Gail Kurzbericht DE

        LIFE Gail Concise Report EN 

          

        LIFE+ Gail – Kurz gefasst


        Projektgebiet: Die Gail, ca. 20 km westlich von Villach (Kärnten, Österreich) 

        Laufzeit: 1.1.2010 – 31.12.2014

        Projektpartner:

        • Bundesminsterium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
        • AKL Abt. 8 Kompetenzzentrum Umwelt, Wasser und Naturschutz - UAbt Schutzwasserwirtschaft
        • UAbt. Naturschutz und Nationalparkrecht

        Kosten: 2,54 Mio €

        Finanzierung:
        • Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
          (Bundeswasserbauverwaltung): 0,98 Mio. €
        • Europäische Union (LIFE): 1,27 Mio. € (Förderanteil: 50 %)
        • Amt der Kärntner Landesregierung, Abteilung 8 – UAbt. Naturschutz und Nationalparkrecht: 0,25 Mio. €
        • Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (Abt. I/8 Nationalparks,
          Natur- und Artenschutz: 0,04 Mio. €

        Projektgemeinden:
        • Feistritz an der Gail
        • Nötsch im Gailtal
        • St. Stefan im Gailtal

        Die wichtigsten Maßnahmen:
        • Erwerb von 8 ha Fläche für Naturschutzzwecke
        • Renaturierung der Gail auf einer Länge von 1,2 km
        • Errichtung eines rund 2 km langen Lauenbaches
        • Anlegen von 4 Stillgewässern
        • Sanierung von 3 Altarmen
        • Schaffung von Auwaldflächen und Biotopverbund
        • Schaffung von Besuchereinrichtungen am Fluss

         



        • Impressum
        • Sitemap

        Login Interner Bereich

        Hier können Sie sich in den Internen Bereich einloggen.